Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 7):02.09.2023 Zwei S-Bahn-111er auf einen Streich Heute ging es in den Stuttgarter Raum zum Fuzzen und eher kurz entschlossen nach Tamm.
Der RE nach Bietigheim fuhr mit 111 111-1 Sally, hier zunächst in Heilbronn:
Und noch mal in Bietigheim:
In Tamm zunächst ein Containerzug:
Dann später der Fußball-Sonderzug von SVG mit der zweiten orange-weißen 111, der 111 185:
Das Farbschema der Wagen von SVG finde ich sehr gelungen:
Im Anschluss zwei Güterzüge:
Und noch die Stuttgarter S-Bahn:
Die beiden orange-weißen 111er hier auch noch mal im Video:
Zum Schluss noch ein Foto aus Neckarelz von einer AVG-Straßenbahn: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 22.08.2023 Ein paar Bilder aus Heilbronn Zunächst die Tal-Ente:
Und dann noch zwei MEX-Hamster:
In Neckarelz wurde die Tage wieder jede Menge Holz verladen: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 14.08.2023 Lima-ICE 1 in Westerfeld Nun hat auch in Westerfeld das ICE-Zeitalter begonnen, nachdem es nun endlich einen maßstäblichen ICE 1 gibt. Etwas nervig war allerdings die Beschaffung, da das 5-Wagen-Set nach kurzer Zeit schon völlig vergriffen war, so dass es keine Chance gab, es zu bekommen und ich kurz davor war, das Projekt zu canceln.
Ende Juli kamen dann die ersten Wagen, hier auf einer ersten Testfahrt:
Mit dem Rest ging es dann zügig und so hatte ich den Zug dann recht schnell zusammen, musste allerdings auf die Zweiwagen-Sets zurück greifen, die ich allerdings dann noch alle auftreiben konnte:
Als der ICE 1991 auf die Reise ging, fehlten noch viele Wagen. Ich kann mich gut an Garnituren mit 4 A- und 7 B-Wagen oder 3 A- und 8-B-Wagen erinnern, wie man auf dem nachfolgenden Foto sieht, gab es aber selbt 1993 noch Garnituren mit 3 A- und 7-B-Wagen, wie auf diesem Foto vom 24.02.1993 zu sehen ist:
Am typischsten fand ich immer die Garnituren mit 3 A- und 8 B-Wagen, die ich allerdings aus den vorhandenen Wagensets nicht zusammen stellen konnte, so dass ich noch ein Set später nachorderte, so dass es mir nun auch möglich ist, diese Zuggarnitur wie hier auf dem Foto vom 30.04.1993 bei Bad Bevensen nachzustellen:
Ich finde den Zug gelungen, Er fährt auf meiner Anlage mühelos mit dem einen angetriebenen Triebkopf, allerdings hatte ich auf meiner Anlage schon von Anfang an auf größere Steigungen verzichtet, da ich ja generell sehr lange Züge fahren lasse.
In dem Zusammenhang bot es sich, mal überhaupt ein bisschen Epoche V Verkehr fahren zu lassen:
Es gibt auf Youtube auch ein neues Video: www.youtube.com (externer Link)
Da ich auf Grund der Wagenset-Situation nun allerdings zwei A-Wagen zu viel habe, bot es sich, eine Überführungsfahrt nachzustellen:
Zum Schluss noch ein Foto von 1991 vom Übergang zwischen dem Triebkopf und den Dummy-Wagen, der Gummiwulst war ausgebaut: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 05.08.2023 101 001 in Rheingold-Lackierung Heute ging es nach Andernach, um die erste Fahrt der 101 001 mit dem AKE Rheingold zu fuzzen:
Netter Weise kam die Sonne durch und der Zug wurde aufs Nachbargleis zurückgesetzt, wo er dann bilderbuchmäßig stand:
Die Kritik einiger Zeitgenossen , es wäre kein Original kann ich nicht nachvollziehen, denn es gibt sie, und damit ist sie ein Original, zumal es ja darum, dass sie zu den Wagen passen soll, vor denen sie künftig am häufigsten eingesetzt werden wird.
Ich kann natürlich verstehen, dass manch ein Purist die Lok lieber in orientrot gesehen hätte, da sie ja zu den vier Maschinen gehörte, die noch in orientrot abgeliefert wurden, aber aktuell gibt es noch sehr viele 101er im Originalfarbschema im Planeinsatz, so dass der Unterschied zwischen dem orientrot und dem verkehrsrot aktuell im Einsatz kaum aufgefallen wäre.
Ich selbst hatte ja schon immer einen Failble für retro-Lackierungen und finde die Lok sehr gelungen. Außerdem freue mich zudem, dass ich mit zahlreichen Bildmontagen zu dem Brainstorming zur Findung des endgültigen Finishs etwas beitragen konnte, auch wenn ich danach leider nur eher zufällig von der Fertigstellung der Lackierung erfuhr.
Von Koblenz nach Heidelberg ging es dann mit dem IC 2044 mit der 101 102:
In Heidelberg kam heute dann mal wieder der Flixtrain mit dem Beethoven-Rüssel:
Zum Schluss noch ein Blick auf die Hangsicherungsarbeiten bei Hirschhorn, aktuell gibt es ja auf der Neckartalbahn schon wieder einen fürchterlichen Schienenersatzverkehr mit zum Teil sehr schlecht abgestimmten Anschlüssen, leider noch bis zum 1. November. Aber zum Glück, es lebe das Homeoffice! 29.07.2023 103 245 auf dem Bietigheimer Viadukt Heute sollte die 103 245 mit einem Sonderzug von Nostalgiezugreisen fahren und so ging es morgens nach Bietigheim, um den Zug auf dem Viadukt zu fuzzen, wo ich die letzte 103 vor weit über 30 Jahren fotografiert habe:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 25.07.2023 Fahrt nach Luxembourg Heute ging es nach Luxembourg, allerdings habe ich beschlossen, auf Grund der unklaren, antiquierten Rechtslage im Bezug auf die Panoramafreiheit be3schlossen, keine Bilder von Luxembourg in meinem Blog zu zeigen.
In Völklingen rangierte eine 151 mit ein paar Torpedowagen:
Umsteigen in Trier:
Zum Schluss noch zwei Bilder aus Schweich:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 24.07.2023 Bilder aus Ludwigshafen Zunächst der IC 2046:
Und noch ein Güterzug auf der lange Brücke: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 22.07.2023 Quietschi im Tunnel (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!) 13.07.2023 Bilder aus Solingen Heute ging es von Solingen nach Heidelberg. In Solingen knipste ich noch den Handball-ICE:
Zurück ging es mit dem IC 2040:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 12.07.2023 Fahrt aurf dem Rhein Hweute ging es mit einer guten Freundin auf dem Rhein auf der MS Goethe von Bingen nach Koblenz:
Als Beifang gab es jede Menge Güterverkehr auf der rechten Rheinstrecke, hier noch vom Ufer aus:
Burg Ehrenfels:
Blick auf Kaub:
Die Loreley:
Die Burg Katz (die für mich eher aussieht wie eine Maus):
Und die Burg Maus (die für mich eher aussieht wie eine Katz):
Die feindlichen Brüder:
Rheinschleife bei Boppard:
Die Marksburg:
Schloss Stolzenfels:
Und noch die Festung Ehrenbreitstein kurz am Ziel Koblenz: