Artikel zu der gesuchten ID:
19.05.2019
Wenn eine 103 schlapp macht...
Leider hatte ich vor kurzem einen Getriebeschaden bei einer meiner älteren 103er, besonders blöd, weil meine ganz alte 103 seit einem Motorschaden schon länger nicht mehr einsatzbereit ist. Also ging es nach dem Motto aus-zwei-macht-eins, und so konnte das defekte Getrieben aus den Teilen der anderen Lok reparieren. Aus der ganz defekten Lok habe ich dann den Antrieb komplett ausgebaut und zu einer Schiebelok umgebaut, so dass ich nun Überführungsfahrten darstellen kann. Allerdings ist die Lok auch ohne Antrieb immer noch so schwer, dass ein längerer Anlagenbetrieb nicht möglich ist, für ein paar Videosequenzen reicht es aber.

Ansonsten kam mal wieder der Salonwagen von Liliput zu Einsatz:

Ein Ersatz für die defekte Lok konnte kürzlich günstig auf Ebay geschossen werden:


Die Schiebelok ermöglichst nun auch zwei 103er vor einem Zug:

Bei zwei 103ern vor einem Zug ist wichtig zu wissen, dass die 103 nicht doppeltraktionsfähig ist, lief also eine zweite mit im Zug, handelte es sich dabei immer um eine überführte Lok:

Hier gibt es auch noch mal ein aktuelles Video:
www.youtube.com(externer Link)
Was gab es sonst noch? Der Illmhäuser Tunnel hat endlich sein Tunnelschild bekommen, wenn auch erst mal nur provisorisch aufgestellt, da ja noch der Schotter etc. fehlt:

Und warum gerade 435 m? Das entspricht so etwa umgerechnet der realen Länge des Tunnels hinter der Wandverkleidung.


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Und was hat es mit diesem Zuglauf, der nach dem berühmten Westerfelder Schloss benannt ist, auf sich? Dazu später irgendwann mal mehr...

Zum Schluss noch ein kleiner Ausflug in die Gegenwart:


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
» Gesamtansicht des Blogs ...
Dieser Artikel wurde am 19.05.2019 erstellt.
Keywords: Modellbahn, moba, Bundesbahn, Epoche IV