Eintrag zu der gesuchten ID:
23.05.2012
DB vor 25 Jahren: Mai 1987
Anfang Mai 1987 war ich noch mit dem Tramper-Monats-Ticket unterwegs, und am 1. Mai ging es nach München und Fulda:

Vom selben Tag noch ein Foto von der 103 218 mit einem IC in Fulda:

Am 2. Mai ging es kurz nach Hamburg. In Altona entstand u.a. dieses Foto vom IC 631 nach Westerland:

Ein Foto vom 3. Mai 1987 bei einem außerplanmäßigen Halt des IC 698 in Kerzell. Am Nebengleis stand die 151 140:

Nicht nur die Deutsche sondern auch die Österreichische Bundesbahn führte ab 1987 ein neues Farbschema ein. Ein Wagen vom FD 220 in Frankfurt, ebenfalls am 3. Mai 1987:

Am 4. Mai 1987 fuhr ich mit dem TEE 14/16 Rheingold von Heidelberg nach Koblenz. Leider entstanden sehr wenig aussagekräftige Fotos, hier aber noch ein Bild vom ausfahrenden Zug:

Im Frühjahr 1987 wurden norwegische Loks auf der Neckartalbahn erprobt, eine von ihnen konnte ich am 6. Mai nach der Schule in Eberbach knipsen:

Um die neuen Produktfarben vorzustellen, lackierte die Bundesbahn jeweils einen älteren Wagen entsprechend um. Am 7. Mai standen sie abgestellt in Mannheim:

Am 9. Mai 1987 ging es noch mal nach Hamburg bzw. Ahrensburg, hier der IC 575
Otto Hahn mit der 103 143 nach der Ankunft im Hamburger Hauptbahnhof:

Und noch mal eine der norwegischen Loks auf Erprobungsfahrt, hier am 14. Mai 1987 in Neckargerach:

Am 23. Mai 1987 endeten die Umleitungen einiger internationaler Schnellzüge über die Neckartalbahn. Hier der letzte umgeleitete D 411
Hellas-Istanbul-Expreß in Neckargerach:

Am 30. Mai 1987 wurde feierlich das erste Teilstück der Neubaustrecke Mannheim - Stuttgart bis Graben-Neudorf eröffnet. Zunächst ein Foto vom geschmückten ICE vor der offiziellen Eröffnungsfahrt in Mannheim:

Später dann die Ankunft der Parallelfahrt mit ICE und IC in Graben-Neudorf:

Auch für das normalsterbliche Publikum gab es ICE-Fahrten. Hier der Innenraum der 1. Klasse:

Und noch mal eine Außenaufnahme in Mannheim:

Zum Schluß noch einige Fotos von der Fahrzeugschau in Graben-Neudorf. Zuerst die rote 111 068:

Und hier noch die 194 160:

Und die damals recht frisch restaurierte E19 01:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
» Gesamtansicht des Blogs ...
Dieser Eintrag wurde am 23.05.2012 erstellt.