Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 102):08.12.2014 Abbruch Hauptbahnhof Heute in der Mittagspause schaute ich eine Weile bei den Abbrucharbeiten am Hauptbahnhof zu. Am Nordeingang riss man gerade die Scheiben raus:
Auf der anderen Seite war der Abbruch bereits im vollen Gange:
Nur ein kleiner Teil des bis 1930 umgebauten und im 2. Weltkrieg fast völlig zerstörten Bahnhofgebäudes überstand, integriert in den neuen Bahnhof aus den 50er Jahren, den Bombenhagel, bis heute - im wahrsten Sinne des Wortes:
Noch einmal der Blick in die Schalterhalle, die bislang zum Glück noch nicht gesperrt ist, so dass zumindest im Augenblick der Zugang zu den Bahnsteigen von der Stadtseite aus noch möglich ist. Dies soll sich allerdings voraussichtlich im Januar ändern, und dann sind die Bahnsteige nur noch durch den Hamburger Tunnel über die Ostseite zu erreichen. Wohl dem, der dann genug Zeit eingeplant und es nicht eilig hat... (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 06.12.2014 Dampf-Sonderzug mit 012 066-7 Vormittags kam die 012 066-7 mit einem langen Westfalen-Dampf-Sonderzug nach Goslar vorbei:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 03.12.2014 Nochmal Abbrucharbeiten am Bahnhof Münster... Time to say goodbye... Inzwischen sind der Quertunnel und der Nordausgang gesperrt:
Auch wenn der Bahnhof wirklich nicht mehr zeitgemäß war, ist es doch ein merkwürdiges Gefühl, wenn es etwas, wo man so oft gewesen ist, plötzlich nicht mehr geben wird. (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 01.12.2014 Abbrucharbeiten am Bahnhof Münster So sachte beginnt der Abbruch am Hauptbahnhof. Heute war ich wohl zum letzten Mal im Quertunnel:
Im Erdgeschoss war man heute dahei, unten die Türen rauszureißen:
Die Bank im Quertunnel hatte bereits letzte Woche das Zeitliche gesegnet (Foto vom 28.11.2014): (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 29.11.2014 AKE Rheingold Heute ging es morgens an die Strecke, um den AKE Rheingold nach Lübeck zu knipsen. Leider war das Wetter mal wieder absolut blah. Eigentlich könnte doch dem Zug - wenn schon keine 103 - ein Retro-Taurus gut stehen ;-)
Beim Nachschuss interessant die blauen Türen des letzten Wagens, der vermutlich zwischendurch kobaltblau-beige gewesen sein dürfte:
25.11.2014 Fotos von heute... Mittags war ich kurz an der Strecke. Interessanterweise hat der Fotostandpunkt am Schleusenhügel nun ein Jahr überlebt, ohne völlig zuzuwachsen. Zunächst der IC 2217...
... und noch der IC 2216:
Güterzüge kamen erst, als ich schon im Begriff zu gehen war. Hier noch die Railpool-185 275 auf der kleinen Kanalbrücke, die zur Zeit saniert wird: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!) 18.11.2014 Neues aus Westerfeld - Landschaftsbau Heute noch mal ein paar paar Fotos und ein Video aus Westerfeld...
Hinten am Anlagenabschluss entsteht noch die Straßenbrücke:
Der Vorsignal-Wiederholer und das Hauptsignal sind nun auch angeschlossen:
Die Brücken führen über einen kleinen hochwasserführenden Fluss:
Und hier auch noch das Video dazu: www.youtube.com (externer Link) 17.11.2014 Die Reste der Bundesbahn... Heute in der nachmittägigen Mittagspause ging es zum Bahnhof, wo ich einige Fotos machte. Zunächst zwei 111er, die bessere Zeiten erlebt haben:
Der IC 2229 nach Nürnberg hatte heute die 120 114:
Der Bahnhof selbst verwandelt sich immer mehr in ein Abbruch-Objekt:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 14.11.2014 Neues aus Westerfeld - Brückenpfeiler Neues aus Westerfeld: Inzwischen nehmen nun auch die Brückenpfeiler der zweiten Brücke Gestalt an, sie wurden einfach aus Gips gegossen:
Auch der Anlagenbau selbst macht weitere Fortschritte; schwierig ist hier der Bau der Straße am Anlagenabschluss, die ursprünglich gar nicht bzw. anders geplant war und nun quasi in der Luft hängt, wofür zunächst die Unterkonstruktion erweitert werden musste. Dies erfolgte dann nach dem Garbage-Patchwork-Verfahren ;-) Reste vom bisherigen Anlagenbau zusammenfügen und kleben bis sie passen... Eine weitere Herausforderung ist zudem der einbau eines kleinen bereits fertigen Mini-Dioramas, dass schon uralt ist.
Nach dem Gipsen wurde auch hier der Untergrund braun grundiert: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)