Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 55):26.12.2018 IC 2318 in Heidelberg Abends in Heidelberg machte ich ein Bild vom IC 2318 nach Münster: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!) 22.12.2018 EC 8 in Mannheim Heute fuzzte ich nach der Arbeit noch kurz den EC 8, zunächst aber noch der RE Richtung Trier/Koblenz:
Der EC 8 dann wenig später auf dem Parallelgleis mit der 101 101:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 18.12.2018 Drei 111er in Ludwingshafen Früher war so etwas mal alltäglich, heute schon eher etwas Besonderes, drei 111er in einer Reihe:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 16.12.2018 Schnee-Quietscher Heute hatte es etwas geschneit, und ich war vormittags kurz am Bahnhof:
Die Züge fuhren heute nur bis Eberbach wegen Bauarbeiten:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 11.12.2018 Ein bisschen Bundesbahn-Atmosphäre in Mannheim Zunächst schob sich in das Bundesbahn-Ensemble ein kleiner Dreckspatz (keine Ahnung, warum die Fronten der ICEs in Moment so dreckig sind)...
Die E10 1309 stand schon etwas länger in Mannheim, dass die rote 295 096 noch daneben stand, war natürlich ein netter Zufall:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 06.12.2018 OEG-Triebweagen und Kaiser-Taurüssel Heute ging es mit einem älteren ex-OEG-Triebwagen in Mannheim morgens zur Arbeit. Schön, dass die noch fahren, innen fand ich sie zudem sehr ansprechend eingerichtet:
Im Mannheimer Bahnhofsvorfeld stand zudem die kaiserliche 182 523: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 02.12.2018 Neues aus Westerfeld - Es geht voran... Im hinteren Raum (Schlafzimmer) wurden nun die Gleise hinten an der Wand verlegt, nach der Fertigstellung des Unterbaus eher einfach:
Am Ende des Viaduktes führt die Strecke später in einen Tunnel:
Die Arbeiten an der großen Bohrung zwischen der alten und der neuen Alage sind recht kompliziert, da auch die leichte Schiefe des Fußbodens ausgeglichen werden muss, die außerhalb des Toleranzbereichs liegt:
Auch vorne sind an der alten Anlage größere Umbauarbeiten notwendig, die alten Kurven wurden inzwischen herausgerissen:
Der Anschluss vorne erfolgt durch den Türrahmen:
Hinten fand nun bereits eine Probefahrt statt, und es rollte erstmals ein Zug aus eigener Kraft durch alle vier Räume:
Von den Probefahrten gibt es hier auch noch ein kleines Video: www.youtube.com (externer Link)
Arbeiten im Türrahmen am neuen Anschluss:
Neben allem Holz gab es aber auch einen Neuzugang, wie bereits angekündigt, konnte ja in der Bucht der blau-beige WRmh132 gefischt werden:
Auf den Wagen hatte niemand geboten, eventuell dachten viele, es könnte ihn gar nicht gegeben haben, aber dem ist nicht so; im August 1983 begegnete mir der Wagen im IC 105 von Dortmund nach Mailand und sorgte für eine interessante Zusammenstellung:
Hier noch mal das Modell von Ade: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 28.11.2018 Fahrt von Hamburg nach Karlsruhe Heute ging es mit dem IC 2313 von Hamburg über Köln - Stuttgart nach Karlsruhe:
In Altona stand ein Messzug mit Schwarzrüssel:
Der Zug in der Kurve hinter Altona, dieser Blick dürfte bald historisch sein:
Die Gleisanlagen sind schon länger aufs notwendigste eingedampft, bald stehen hier hässliche Betonklötze mit überteuerten Wohnungen, die kein Mensch braucht:
Am Oberhafen:
In Bremen stand die 1144 268:
Bei Köln:
Aktueller Stand bei der Atomruine von Mülheim-Kärlich:
Im Rheintal war das Wetter äußerst blah:
Arbeiten an der Bahnstromleitung bei Ingelheim:
Zwischenstopp mit Fahrtrichtungswechsel in Stuttgart:
Zum Schluss noch ein Foto in Karlsruhe:
Abschließend muss ich sagen, würde es mit der Bahn immer so gut klappen wie in den letzten beiden Tagen auf meiner Reise, würde kein Mensch etwas gegen die Bahn sagen.
Später im ICE auf der Fahrt nach Mannheim gab es in der Bucht etwas interessantes zu ersteigern, dazu später mehr... (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 27.11.2018 Ein paar Bilder von unterwegs... Heute ging es zu einem Kurztripp nach Hamburg mit Station in Münster. Los ging es viertel nach 7 mit der S-Bahn:
Von Mannheim ging es 8:39 Uhr weiter mit dem IC 2218. (Bei dem Fotos musste von der parallel-fahrenden S-Bahn eine Schmiererei entfernt werden):
Der Rhein hat unverändert extremes Niedrigwasser:
Der obligatorische Blick auf die 103er im Museum in Lützel:
Ab Essen ging es über Gelsenkirchen nach Münster. Der aktuelle Zustand des neuen Haltepunkts von MS-Mecklenbeck:
Der ausfahrende IC 2218 in Münster:
In Münster hatte ich nur wenig Zeit, es reichte aber auch noch für einen kleinen Rundgang in alten Gefilden:
Am Schleusenweg kam der IC 2027 mit Steuerwagen voraus und bei absolutem Blah-Wetter:
Am Ring dann noch ein Bild von einer Eurobahn:
Der IC 2229 fuhr von Gleis 3 ab:
Mit dem IC 2024 ging es dann von Gleis 4 aus weiter nach Hamburg:
Nun noch zwei Bilder aus Hamburg-Altona, eine ex-NOB-Garnitur mit DB Traxx-Diesellok:
Und noch mal der IC 2024: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 22.11.2018 Alter Bahnhof Neckarelz Heute stattete ich mal dem alten Bahnhofsgelände von Neckarelz einen Besuch ab:
Bevor die Neckartalbahn über Eberbach gebaut werden konnte, gab es bereits die Bahnlinie von Meckesheim über Aglasterhausen nach Neckarelz. Die Strecke verlor mit der Eröffnung der Neckartalbahn ihre Bedeutung.
Über den Neckar führte damals eine Brücke, die im Krieg gesprengt und danach nicht wieder aufgebaut wurde, die Reste der Pfeiler verschwanden erst in den 80er Jahren mit dem Bau der neuen B 292.
Eines der alten Bahnhofsgebäude steht noch und gehört heute zu einem Industriegelände: