Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 159):14.11.2010 IC 1817 bei Dunkelheit in Münster Heute war es bereits stockdunkel, als die 103 235 mit dem IC 1817 hielt. Beim ersten Foto gab es durch eine Linsenreflektion ein kleines Irrlicht ;-) Also noch ein weiterer Versuch: Und dann rauschte der Zug auch schon wieder weiter: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
12.11.2010 IC 1806 am Hauptbahnhof in Münster Wegen der frühen Dunkelheit macht es keinen Sinn, den IC 1806 woanders als am Hauptbahnhof zu knipsen: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
11.11.2010 Modellbahn-Ecke: Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht: Schon Ende Oktober habe ich die Platten für den Unterbau besorgt und nun geht es zur Feinplanung der Gleise: Um einen stabilen Unterbau zu haben, liegen die Gleise auf handelüblichen Balkon-Holzleisten, die stabil, preiswert und einfach zu verarbeiten sind. Allerdings kann ich das meiste erst fest zusägen und einbauen, wenn ich die Brücke gebaut habe, deren Ausgangsmodelle leider noch immer auf sich warten lassen. So sieht es in Moment noch etwas Kraut-und-Rüben aus ;-) Die vom Transport beschädigte Stützmauer habe ich inzwischen wieder zusammengepuzzelt und auf ihre künftige Höhe angepaßt. Immerhin habe ich nun die Betonschwellen-Flexgleise von Roco bekommen, es kann also denächst das Einschottern beginnen. 07.11.2010 IC 1817 zur blauen Stunde in Münster Vorab ein Foto aus der Stadt: Der IC 1817 hatte heute wieder die 103 184 und hielt fotogen genau im richtigen Moment: Bei der Abfahrt entstand noch dieser Mitzieher: Auch heute der Zug wieder im Video:
05.11.2010 IC 1806 am frühen Abend in Münster Nicht nur die Zeitumstellung sondern auch der Regen ließ es heute früh dunkel werden, so daß man den IC 1806 heute nur noch im Stehen fotografieren konnte. (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
03.11.2010 Nur ein IC im Regen Nichts Besonderes heute, nur der IC 2028 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof von Münster: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!) 31.10.2010 IC 1817 im letzten Büchsenlicht... Wegen der Zeitumstellung kommt der IC 1817 in Münster ja nun leider erst, wenn es bereits dunkel wird. Heute wagte ich noch mal ein letztes Streckenfoto mit 1600 ASA: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
30.10.2010 DB vor 25 Jahren: Oktober 1985 Der Oktober 1985 war für mich ein spannender Monat. Zunächst aber ein Foto am alten Bahnhof von Neulußheim:
Was für mich heute der historische IC 1806/1817 ist, war für mich vor 25 Jahren der D 891, der erstmals bei Tageslicht eine 103 auf meine damalige Heimatstrecke brachte. Normalerweise brachte der kleine Fahrplanwechsel, der damals noch Ende September war, selten bedeutsame Veränderungen, doch 1985 war es anders: Ich kann mich noch gut erinnern, als mir morgens in der Schule mein bester Freund erzählte, daß der Schlaf- und Liegewagenzug D 891 eine 103 gehabt habe. Am nächsten Morgen wartete ich dann erwartungsvoll am Eberbacher Bahnhof, doch ich wurde enttäuscht, als der D 891 eine 110 hatte.
Erst am 4. Oktober erwischte ich den D 891 dann endlich mit 103! Wegen der Dunkelheit machte ich in dieser Zeit viele schwarz-weiß-Fotos mit einem 400-ASA-Film, die ich dafür aber teilweise auch selbst vergrößerte.
Einen Tag später, am Samstag den 5.10.1985, wartete ich dann in Neckargerach morgens auf den verspäteten D 891, der aber zu meiner Enttäuschung aber auch Verwunderung eine 111 hatte. Als ich bereits auf dem Heimweg war, sah ich noch den eine Stunde später verkehrenden D 899 - mit 103! Da habe ich mich dann doch sachte etwas verarscht gefühlt.
Einen Tag später beschloß ich, gleich beide Züge abzuwarten, aber heute hatte weder der eine noch der andere eine 103. Nachmittags gab es dann aber etwas anderes zu sehen, die 38 1772 in Aglasterhausen:
Inzwischen war der Umlaufplan klar; montags bis freitags fuhr der D 891 mit 103 und samstags der D 899, sofern keine 110 einspringen mußte, was ab und zu mal vorkam. Am 7. Oktober 1985 knipste ich wieder vor der Schule den D 891 mit der 103 141 am Eberbacher Bahnhof:
Einen Tag später, am 08.10.1985, knipste ich die 194 179 in Eberbach:
Um den 20. Oktober entstand dieses Foto von der 103 151 auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof:
Am 21. Oktober 1985 vor der morgendlichen Fahrt zur Schule am Neckargeracher Bahnhof:
In Sichtweite meiner Schule in Eberbach paßte ich dann wieder den D 891 ab:
Zwei Tage später knipste ich den D 891 mit 103 zum ersten Mal in Neckargerach, an der Zugspitze lief ein Avmz:
Am 26. Oktober 1985 herrschte morgens dichter Nebel:
Nachmittags ging es dann mit dem IC 574 nach Hamburg. In Frankfurt entstand dieses Foto:
1985 entdeckte ich auch die Insel Sylt. Am 27.10.1985 machte ich dieses Foto in Westerland:
Zum Schluß noch ein Foto von der Rückfahrt mit dem IC 575, noch mal in Frankfurt: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 29.10.2010 IC 1806 bei MS-Handorf Auch heute wieder der IC 1806, heute bei Münster-Handorf: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!)
24.10.2010 IC 1817 mit 103 235 Heute ging es nachmittags noch mal Richtung Münster-Sudmühle, und es gab genau zur richtigen Zeit ein Wolkenloch zwischen den Schauern. Zunächst ein Foto von einer Westfalenbahn im Gegenlicht: Und immer wieder einfach nur schön die 103 235 mit ihrem IC 1817: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)