Nehmen wir mal an, die Deutsche Bahn AG hätte es nicht mit dem Bahnverkehr zu tun sondern mit Erdbeerkuchen. Was wird gemacht?
Zunächst wird das Produkt Erdbeerkuchen ganz genau untersucht und dann in seine verschiedenen Bestandteile aufgeteilt.
Das Ergebnis: Primär gibt es den Boden und die Erdbeeren. Also wird ein Geschäftsbereich "Erdbeeren" und ein Geschäftsbereich "Boden" gegründet.
Der Geschäftsbereich "Erdbeeren" stellt fest, daß das geschmacksgebende eigentlich die Erdbeeren sind, die sich auch am besten vermarkten lassen. Der Tortenguß ist dagegen eher unbeliebt, weil er dick macht, also überlegt man rasch, ihn wegzulassen.
Der Geschäftsbereich "Boden" hat in der Zwischenzeit festgestellt, daß dieser primär wiederum aus Mehl, Backpulver, Eiern und einigen unwirtschaftlichen Bestandteilen besteht, die man möglichst weglassen sollte. Eier allein haben nicht viel mit Kuchen zu tun, es ist wirtschaftlicher, sie an die Mayonnaiseindustrie zu verkaufen, anstatt sie selbst zu verwenden. Dem Vorstand des Geschäftsbereiches "Boden" gefällt die Idee, man kann es ja mal ohne Eier probieren, die Kunden werden sich schon dran gewöhnen. Backpulver allein betrachtet ist relativ teuer und der Anteil am Unternehmensgewinn ist minimal; man sollte also diesen Geschäftszweig einstellen. Bleibt noch das Mehl, das muß sein.
Am Ende gibt es nur noch in Mehl gewälzte Erdbeeren, die sich sehr schlecht verkaufen lassen. Also widmet man sich einer neuen Geschäftsidee und gibt das Unternehmen Erdbeerkuchen auf, weil es erwiesenermaßen unwirtschaftlich ist.
PS: Die Fortsetzung gibt es hier im
Eisenbahn-Forum unter
drehscheibe-foren.de/.../3429046 sowie die Fort-Fortsetzung unter
drehscheibe-foren.de/.../3432027