Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 118):01.07.2013 IC 118 mit 103 235 Heute ging es nachmitags auch noch mal zu einer kurzen Fuzztour, diesmal nach Urmitz, um dort den IC 118 mit der 103 235 zu knipsen: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!) 29.06.2013 Noch mal die 103 235 Auch heute noch mal ein paar Fotos von der 103 235, zunächst der IC 119 im Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen: Und dann noch mal mit IC 118, zunähst in Koblenz: Und dann auch noch mal in Münster: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 28.06.2013 Kleiner 103er-Fuzz... Da die 103 235 ja wieder im Einsatz ist, ging es heute noch mal auf eine kleine Fototour. Zunächst der IC 119 in Mannheim-Arena/Maimarkt: Um die Zeit bis zur Rückfahrt zu überbrücken, statte ich in Darmstadt-Kranichstein der 103 184 und der 103 101 einen kleinen Besuch ab: Bei der Gelegenheit auch noch ein Foto von der 141 228: Gruß und Danke an dieser Stelle an das Museum :-)
Die Rückfahrt der 103 235 mit dem IC 118 paßte ich in Heidelberg ab:
Und hier mal wieder etwas aus der Reihe Bahn-Kuriositäten - der kleine ICE :-D (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 26.06.2013 DB von 25 Jahren: Juni 1988 Der Fahrplanwechsel zum Sommer 1988 brachte die Baureihe 181 planmäßig auf die Neckartalbahn. Allerdings ging auch der weitere Niedergang des Fernverkehrs einher. Die meisten der zuschlagfreien Schnellzüge wurden zu Eilzügen degradiert und einige weitere Züge, darunter der D 790/791 gestrichen. Die beiden nachfolgenden Fotos entstanden am 3. Juni 1988 in Neckargerach, beide Züge mit der 181 209. Zunächst der E 3851, der Rest des ehemaligen D 2551:
Die Rückleistung der Lok erfolgte abends mit dem D 2350 (ex D 950) von Nürnberg nach Saarbrücken, der weiterhin als Schnellzug verkehrte:
Am 6. Juni 1988 knipste ich den D 2199 mit der 114 491 in Neckarelz:
Einen Tag später fuhr ich nach Hamburg, hier der IC 696 bei der Einfahrt in Heidelberg. Der Zug sieht auf den ersten Blick aus, als habe er vorne 5 A-Wagen, doch lief an der Spitze ein Gesellschaftswagen.
In Hamburg besuchte ich am 10. Juni 1988 die IVA. U.a. wurde dort ein neuer Triebwagen für die Berliner S-Bahn vorgestellt in einem neuen für die Berliner S-Bahn untypischen Farbschema, das sich aber nicht durchsetzte. Die Wiedervereinigung stand zu dieser Zeit noch mehr als in den Sternen. Rechts neben der S-Bahn ein neuer Triebwagen für die Hamburger U-Bahn.
Nun ein Foto aus Ahrensburg vom EC 35 nach Kopenhagen vom 16. Juni 1988:
Am 20. Juni 1988 war ich in Hamburg-Maschen am Rangierbahnhof und knipste dort auch einige IC-Züge. Zuerst ein Bild vom IC 687:
Beim IC 698 schnitt ich damals leider den letzten Wagen im neuen Farbschema leicht an:
Zum Schluß noch der IC 575 mit der 103 200. Da für dne Einsatz auf der Neubaustrecke viele Bpmz-Wagen benötigt wurden, kamen in den übrigen IC-Zügen seit dme Fahrplanwechsel 1988 nun vermehrt Bm235 zum Einsatz:
Am selben Tag unternahm ich auch noch eine Fahrt mit der neuen Citybahn nach Stade, von der einzelne Garnituren am Hamburger Hauptbahnhof starteten:
Am 27. Juni 1988 fuhr ich von Hamburg über München zurück nach Hause und knipste in München diesen ARmz-Speisewagen:
Einen Tag später ging es bereits wieder zurück nach Hamburg. In Heidelberg machte ich ein Foto von einem Silberling mit Schwenkschiebetüren:
Dieses Fotos machte ich ebenfalls am 28. Juni 1988, eigentlich nur, weil eine rote und eine blaue 110 zuammenstanden. Die blaue 110 104 verunglückte aber am selben Tag nur wenige Stunden später mit einem Schnellzug bei Hochspeyer.
Ebenfalls am 28. Juni 1988 knipste ich den einfahrenden EC 11 nach Mailand mit der 103 128:
Zum Schluß noch ein Foto von der Inneneinrichtung des leeren letzten Bpmz-Wagens des IC 712, mit dem es nachmittags von Stuttgart aus nach Hamburg ging: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 22.06.2013 Brand in Ludwigshafen Als heute mit dem IC 2217 unterwegs war, wurde ich Zeuge von dem Brand in einer Styropor-Fabrik in Ludwigshafen. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen, hier ein Foto, als der Zug noch nördlich von Worms war: In Ludwigshafen sah es fast apokalyptisch aus: Am Mannheimer Hauptbahnhof: Die Rauchwolke zog quer über die Rheinebene bis in den Odenwald: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 15.06.2013 IC 119 und 118 mit 103 235 Den IC 119 versuchte ich zunächst in Vaihingen auf der NBS in den Mastenwald zu zirkeln: Kurz danach kam noch ein Dampfsonderzug mit der 03 1010: Die Rückfahrt der 103 235 paßte ich dann in St. Goar ab: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 14.06.2013 IC 119 und 119 mit 103 235 Zunächst ein Bild vom IC 119 aus HD-Wieblingen: Danach ging es nach Nierstein, wo zunächst der EC 8 kam: Und später dann der IC 118: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 13.06.2013 IC 118 in Oberwesel Der Blick von hoch oben auf den IC 118 mit der 103 235 auf seiner Fahrt nach Münster in Oberwesel:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 12.06.2013 IC 2206 auf Wörnitzbrücke Heute hatte ich die Gelegenheit, den IC 2206 mit der 103 245 auf der Wörnitzbrücke zu knipsen:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 11.06.2013 Ein paar rot-beigene Schönheiten: Zunächst ein Bild von der 103 113, die immer noch unverändert in Frankfurt steht: Hier entsteht hoffentlich kein neuer Schandfleck in der Eisenbahngeschichte, die abgestellten Rheingoldwagen gammeln bei Aschaffenburg vor sich hin :-( Zun Schluß noch zwei Fotos aus Nürnberg, zuächst die 217 002, die überraschend vorbeikam: Und zum Schluß natürlich die 103 245 mit IC 2206: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)