Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 87):02.06.2016 25 Jahre ICE Das 25-jährige ICE-Jubiläum möchte ich nun auch mal zum Anlass nehmen und von meinen ersten Fahrten berichten...
Es begann am 31.05.1991 mit Schnupperfahrten zwischen Mannheim und Stuttgart. Der Auftakt begann allerdings erst mal mit einer Panne, während der Fahrt hatte sich eine Tür geöffnet und verklemmt:
Meine Premierenfahrt ging daher nur mit Tempo 150...
Die erste echte ICE-Fahrt unternahm ich am 03.06.1991 mit dem ICE 793 Seewind von Hamburg nach Mannheim; da ich nicht wusste, was mich erwartete, reservierte ich sicherheitshalber einen Platz und hatte sogar den Einzelsitz.
Ich werde nie vergessen, wie ich hinter Hannover Beethovens 6. hörte und der Zug dann bald auf 250 km/h beschleunigte - wobei... sagen wir mal, es waren real laut FIS nur 249 km/h ;-) aber das war schon irgendwie aufregend.
Hier der Zug nach der Ankunft in Mannheim:
Etwas später, am 08.06.1991 verlief die Reise mit dem gleichen ICE dann mit einer Panne. In Meckelfeld blieb der Zug liegen, und die Reisenden mussten in einen neuen Zug umsteigen, der allerdings dann auch erstaunlich schnell zur Verfügung stand:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Im Laufe der Zeit bekam die Deutsche Bundesbahn die Kinderkrankheiten in den Griff, und der ICE mauserte sich zu einem zuverlässigen Verkehrsmittel. Vor allem in der 1. Klasse bin ich in den 90er Jahren sehr gerne mit dem ICE1 gefahren; durch das Redesign vor gut 10 Jahren wurden die Züge aber dann völlig unbequem, in der 2. Klasse sparte man die Fußstützen weg, so dass man dort heute wie auf einem Holzstuhl sitzt; die erste Klasse wandelte sich in ein unbehagliches, im-leeren-Lichtraum aufgestelltes Gestühl. Einziger Pluspunkt blieben die Abteile, die man zum Glück beibehielt.
Inzwischen hat der ICE leider insgesamt viel von seiner Faszination verloren, vor allem die Sparmaßnahmen beim ICE1- und jüngst nun auch beim ICE3-Redesign sowie beim Velaro-ICE und dem ICE4 mit den fehlenden Fußstützen in der 2. Klasse, den generell fehlenden Abteilen, der unbehaglichen Einrichtung der 1. Klasse und nicht zuletzt der grellen OP-Beleuchtung macht das Reisen nicht mehr so aufregend wie früher, der ganze Charme wurde letztlich den wirtschaftlichen Interessen geopfert und untergeordnet. Das ist schade, denn die Grundidee war damals mal sehr zukunftsweisend und innovativ. 29.05.2016 141 248-5 und 103 226-7 in Siegen Heute ging es nach Köln und Siegen. Zunächst mit dem IC 2009:
In Siegen stattete ich dann der 141 248-5 einen Besuch ab, die seit kurzer Zeit wieder ihren Versuchsanstrich aus den 70er Jahren bekommen hat und richtig toll geworden ist! Daneben die 103 226-7 vom Lokomotiv-Club 103 e.V.
Und noch ein Foto von dem DB Besichtigungswagen 395:
Die 141 248 wurde später noch rausgefahren, allerdings musste ich da leider schon nach Köln:
Von Köln zurück ging es abends mit dem IC 2002; hier nach der Ankunft in Münster: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 26.05.2016 Neues aus Westerfeld: Auch in Westerfeld hat sich in den letzten wochen einiges getan, einen aktuellen Bericht gibt es im Westerfelder Echo... 21.05.2016 012 066-7 und weiteres vom Tage... Heute ging es zunächst morgens an die Strecke nach Rheine, um die Westfalendampf-Sonderfahrt mit der 012 066-7 zu knipsen:
Mittags ging es dann mit dem IC 2217 nach Heidelberg:
In Düsseldorf gab es eine Begegnung mit einem Doppelstock-IC:
Noch mal der IC 2217 in Heidelberg:
Und nun zwei Bilder am Neckar in Eberbach:
In Neckargerach gab es abends noch einen tollen Vollmond: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 18.05.2016 Doppelstock-IC 2009 Heute Vormittag war ich kurz an der Strecke nach Rheine und wartete den IC 2009 ab:
Und hier noch mal zwei NE-Hamster:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 11.05.2016 012 066-7 und E10 1309 Heute waren gleich zwei historische Sonderzüge unterwegs, zunächst morgens die 012 066-7, bei der leider das Wetter zu wünschen übrig lies:
Etwas später kam dann der AKE Rheingold mit der E10 1309. Da ich heute noch arbeiten musste, konnte ich den Zug nur am Bahnhof abwarten:
Am Zugschluss lief Vectron X4 E-605 als Angstlok mit:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Hier die beiden Züge auch noch mal im Video, leider nur mit dem Handy:
11.05.2016 IC 2217 m Schleusenhügel Heute war ich mittags kurz am Schleusenhügel, wo ich den IC 2217 abwartete: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!) 08.05.2016 Fuzztour an der Strecke nach Rheine Heute ging es gegen Mittag an die Strecke nach Rheine (Höhe Deponie); zunächst zwei Westfalenbahnen:
Für den IC 2201 fuhr eine Ersatz-Garnitur:
Zum Schluss noch ein NE-Hamster_ (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 07.05.2016 Sonderzug mit V200 033 Heute ging es vor der Arbeit noch schnell die Sonderfahrt mit der V200 033 nach Hamburg fuzzen: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!)
Kann mich noch an meine frühste Kindheit erinnern, als Anfang der 70er Jahre solche Züge noch zwischen Hamburg und Lübeck verkehrten... 05.05.2016 IC 2217 und HKX Heute war herrliches Wetter, hier zunächst ein Foto von dem IC 2217, der sich mit der Westfalenbahn kreuzte:
Und dann noch der HKX aus Frankfurt nach Hamburg: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)