Einträge (Seite 32):
21.08.2021
S41 in Neckarelz
Heute mal drei Fotos von der S41 aus Neckarelz:



(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
20.08.2021
Und noch mal Neckargemünd...
Heute ging es bis Mannheim mit einem Klon-Karpfen:

Und noch Bild aus Mannheim:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
18.08.2021
Und noch mal die morgendliche Fahrt nach Mannheim...
Auch heute ging es mit dem Schienenersatzverkehr morgens nach Neckargemünd:


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
17.08.2021
Quietschi aus Neckargemünd
Nach anderthalb Jahren Homeoffice ging es diese Woche mal wieder zur Arbeit vor Ort. Zwischen Eberbach und Neckargemünd ist wegen der Bauarbeiten in Hirschhorn nach wie vor Schienenersatzverkehr. Ein Quietschi in der Morgensonne in Neckargemünd:

Und noch ein Straßenbahnfoto aus Mannheim:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
05.08.2021
EC 8 in Ludwigshafen
Heute ging es nach Ludwigshafen:

Dort passte ich noch den EC 8 ab:



(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
02.08.2021
Ein Qietschi in Neckargerach
Ein Quietschi entkommt einer aufziehenden Schauerfront...

(Bild zum Vergrößern bitte anklicken!)
28.07.2021
Neues aus Westerfeld - Weiterbau der Bahnhofshalle
Auch im Juli ging der Bau der Bahnhofshalle weiter. Im Rahmen dessen wurde ja auch der Bereich vor dem Bahnhof in Angriff genommen, hier entsteht die Hamburger Straße mit einigen stattlichen Häusern, für die die beiden Blechkästen noch als Dummys dienen; dazu aber in Kürze mehr...

Da noch die Beleuchtung fehlt und auch der Bau der Bahnsteige noch aussteht, erfolgt im Gegensatz zu den Seitenhallen bis auf weiteres noch keine Endmontage der Haupthalle, noch sind alle Teile herausnehmbar. Stabilität für die Bogen gibt der Laufsteg auf dem First der Halle:

Die ersten Teile des Modells besorgte ich bereits im Herbst 2019, und es gab noch keine vollständige Bauanleitung. Doch nach und nach ergaben alle Teile dann einen Sinn, so dass sich nach und nach alles von allein ergab:

Als letzter Schritt erfolgt nun die Montage der Dachelemente, so dass nun in Kürze alle Module der Halle fertig sind und für die spätere Endmontage bereitstehen:


Auf Youtube gibt es auch noch ein neues Video:
www.youtube.com(externer Link)
(HINWEIS: Mein YouTube-Channel ist ein non-profit-Projekt. Für eventuelle Werbeeinblendungen ist allein YouTube verantwortlich. Ich werde an Einkünften aus Werbung nicht beteiligt. Tipp: Es gibt gute Adblocker wie NewPipe für Android oder AdGuard für den Firefox. Diesen Hinweis schreibe ich, weil ich auf YouTube stinkesauer bin!)
Auf diese Weise konnte der Bahnhof nun endlich nach gut anderthalb Jahren Bauzeit ein kleines Richtfest feiern:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
20.07.2021
Neues aus Westerfeld - Bau der Hamburger Straße
Nun geht es zunächst noch mal zurück in den Mai; parallel zu den Arbeiten an der Bahnhofshalle wurde nun auch der Bereich der Bahnhofsausfahrt in Angriff genommen, der bislang nur als Material-Lager genutzt wurde; hier entsteht nun auch die Hamburger Straße, die entlang der Bahnhofsanlage verläuft.

Zur Erinnerung in diesem Zusammenhang auch noch mal dieser Einblick in die Geschichte Westerfelds:
Artikel vom 24.11.2020. Wir wissen also nun, dass bereits kurz nach dem ersten Weltkrieg hinter der damals noch recht neuen Halle bereits zwei weitere Bahnsteige mit den Gleisen 7 bis 9 gebaut wurden, um der chronischen Überlastung der neuen Hauptbahnhofs entgegen zu wirken. Diese hintere Erweiterung außerhalb der Halle wurde dann in den 1980er Jahren zu einer S-Bahn-Station umgebaut; man erinnere sich, Ende der 80er Jahre ging die S-Bahnstrecke von Hagen nach Mönchengladbach in Betrieb....
Zurück zum Modell:

Die S-Bahn-Baustelle dient dazu, den Bahnhof optisch zu erweitern, allerdings können aus Platzgründen die Gleise nicht befahren werden, daher die Idee mit der Baustelle...
Den Anlagenabschluss zum Nordbahnhof hin bildet eine Straßenbrücke:


Blick auf die Bahnhofsausfahrt mit dem neuen Stellwerk im Hintergrund:

Die Blechkästen dienen als Dummys für die späteren großen Stadthäuser, die hier entstehen sollen:

Entlang der Hamburger Straße entstand eine Gips-Stützmauer mit Hilfe einer Spörle-Form:


Um die Arbeitsöffnung hinter dem Bahnhof nicht komplett zu überbauen, erfolgt der hintere Teil der Hamburger Straße als klappbares Brett:

Der Verlauf der Hamburger Straße ist nun zu erkennen:

Die Lage der Gleise hier mit Hilfe von Zollstöcken dargestellt

Oberhalb der Stützmauer entsteht nun das Bauland für die Häuserzeile, zu der später mehr:

Auch zwischen der Halle unter Wand entsteht als Abschluss eine weitere Brücke, diese dient vor allem dazu, die Einfädelung des Gleises, das im Bogen von der unteren Ebene kommt, zu kaschieren:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
17.07.2021
2G in Eberbach umdekoriert
Heute haben mein Vater und ich das 2G in Eberbach umdekoriert. Zunächst ging es mit jeder Menge Sachen nach Eberbach:

Mein Vater zeigt abstrakt-figürliche Arbeiten in Acryl auf Leinwand und hat seinen Teil der Ausstellung unter den Titel "Figura Metaphysica" gestellt:






Von mir gibt es eine Sonder-Ausstellung zum Thema Bahn, nachdem in den letzten Jahren viele Arbeiten zu dem Thema einstanden sind:





Das 2G befindet sich in der Kellereistraße 4 in der Altstadt von Eberbach.

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
15.07.2021
Ein paar Bilder aus Mannheim und Heidelberg
Zunächst ein 13-teiliger ICE4 in Mannheim:


Und dann noch zwei Klon-Karpfen in Heidelberg Altstadt:


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)