Einträge (Seite 74):
13.02.2019
Fahrt im ICE4
Man soll ja nicht über Züge lästern, mit denen man noch nie gefahren ist, aber nun bin ich gefahren und nun darf ich lästern ;-)
Heute ging es mit dem IC 575 von Mannheim nach Stuttgart:

ICEng, wurde er mal spöttisch genannt, leider wahr. Und es stimmt ein auf die neuen Talgo-Züge mit möglicherweise dann sogar 3+2-Bestuhlung. Klar, bei Ticketpreisen von 19 Euro muss man natürlich stopfen, stopfen und noch mal stopfen. Mehr ist die Bahnreise aber leider inzwischen auch nicht mehr wert. Schade.


Alles, was schlechtes über die Sitze geschrieben wurde, kann ich nur bestätigen, die Dinger sind bretthart und unbequem; ich dachte, man könne sie noch ausziehen, aber sie waren bereits ausgezogen?! Und Fußstützen natürlich Fehlanzeige.

Sicherlich ein ganz bequemer Vorortzug und auf einer Fahrt von Mannheim nach Stuttgart ist das auch egal, aber mit ICE-Komfort, der sogar höhere Preise rechtfertigen soll, hat das nichts mehr zu tun. Da ist jeder ICmod-Wagen oder selbst ein durchgesessener Bimz-Wagen bequemer.


Zum Schluss noch ein Bild aus Stuttgart von einer ex-DR-DoSto-Garnitur:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
12.02.2019
Neues aus Westerfeld - Ode an die Brückenbauer I
In Westerfeld geht es langsam aber stetig voran. Doch erst einmal eine Rückblende, die ersten Teile für den Illmhäuser Viadukt entstanden bereits im Oktober...
Ähnlich wie 2014 für die Illmetalbrücke wurden auch hier die Bogenelemente für den Viadukt aus Gips gegossen, alles jedoch im XXL-Format, so dass erst einmal unklar war, ob das überhaupt funktioniert.



Es schien zu klappen, allerdings war dieses erste Element dennoch Ausschuss, weil es über dem Gewölbe etwas zu dick war, es klappte dann aber auch mit dünneren Bögen:

Für die Brücke waren 9 Elemente nötig, 7 kleinere (16 m Spannweite) und 2 größere (22 m Spannweite), alle waren dann bereits im November fertig, dann kam jedoch eine Unterbrechung, weil nun erst einmal die Anlagen-Unterkonstruktion gebaut werden musste.:

Eine weitere Zeichnung:

Kleiner Exkurs: parallel zum Bau der Brücke erfolgte auch die Fertigstellung der befahrbaren Vitrine unter der Fläche für den späteren Hauptbahnhof:


Eigentlich ist die Vitrine nur ein Abfallprodukt, das aus der Verlängerung der unteren Ebene entstand, und auch nur das obere Gleis ist befahrbar, allerdings ist es möglich, den kompletten IC dort unter der Anlage zu parken.
Zurück zur Brücke: die fertigen Bogen-Elemente ließen sich problemlos zu Doppelelementen verschweißen, das fand ich eher durch Zufall heraus. Selbst drei Bögen konnte ich zu einer Einheit verbinden, was das Gravieren erleichterte.


Im Februar konnten nun erste Stellproben erfolgen. Zum Rand hin steckt die Brücke natürlich später tiefer im Gelände, die volle Höhe von umgerechnet 42 Metern hat sie nur im Mitteilteil.

Auch das Dreier-Element konnte probe-aufgestellt werden:


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Hier auch noch mal ein Video aus der letzten Zeit:
www.youtube.com(externer Link)
Für den endgültigen Aufbau wird die Behelfsbrücke erst einmal komplett abgebaut. Bis es soweit ist, müssen aber noch die restlichen Teile gegossen und graviert und natürlich auch bemalt werden.
08.02.2019
IC2 auf Schulungsfahrt
Heute kam ein IC2 mit der 147 563 durchs Neckartal auf Schulungsfahrt, zunächst morgens kurz vor 10 in Neckargerach:

Die zweite Runde sollte am frühen Nachmittag stattfinden, und so ging es nach Zwingenberg. dort kam zunächst ein Autozug:

Auf dieser Strecke darf ein Quietschi natürlich nicht fehlen:

Dann der IC2, fast wie auf einer Hauptstrecke (heute kaum zu glauben, dass die Neckartalbahn mal eine solche war):





Hier auch noch mal im Video:
www.youtube.com(externer Link)
Und noch ein Quietschi:


Später kam dann noch ein Schotterzug:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
An dieser Stelle noch ein Gruß und Danke an den Informanten :-)
07.02.2019
Zwei Loks in Mannheim
Zwei Lokbilder aus Mannheim, zunächst Dispo-Vectron X4E 700:

Und dann noch die E186 309 von Euro Cargo Rail.


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
06.02.2019
Cobra-Rüssel in Mannheim
Heute stand die Cobra-1116 182 in Mannheim:

(Bild zum Vergrößern bitte anklicken!)
01.02.2019
EC 8 und FLX
Zunächst war ich heute in Ludwigshafen, ohne Quietschi geht natürlich nichts...

Dann noch mal der EC 8:

Und noch der FLX in HD-Wieblingen:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
31.01.2019
Lokbespannter Quietschie
Heute wurde in Neckarelz ein lokbespannter Quietschi gesichtet:

Später kam er dann durch Neckargerach:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
30.01.2019
Rail-Adventure-111 215 und Stuttgart21
Heute ging es u.a. nach Stuttgart, zunächst aber zwei Bilder von der 111 215 von Rail-Adventure in Mannheim:


Und nun aus Stuttgart; zunächst eine 147 mit n-Wagen im amputierten Rest-Kopfbahnhof von Stuttgart:

Und nun zu Stuttgart21:

Blick auf die Tunnelausfahrt nach Nordwesten:

Für den neuen Bahnhof werden aktuell die Pilz-Stützen gegossen:


Ich glaube, wenn das mal alles fertig ist, sieht das gar nicht mal so mörderisch spektakulär aus, und man gewöhnt sich wahrscheinlich genau so schnell dran, wie an den neuen Berliner Hauptbahnhof. Ich könnte mir daher vorstellen, dass der Zorn über das Projekt dann auch bald verraucht ist und man sich wieder über die alltäglichen Dinge bei der Bahn wie vollgestopfte Billig-Fernzüge, Verspätungen und fehlende Wagen ärgern wird...
Zurück ging es dann mit dem IC 2318 nach Heidelberg:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
27.01.2019
Bildmontage ClaudiaM215

Titel: ClaudiaM215
Format: 21,5 x 13,5 cm
Technik: Bildmontage
Entstehung: 2019
Zu Besuch in der alten Villa.
Zum Hintergrund: Auch dieses Bild ist eine Illustration zu dem im Arbeit befindlichen Roman Westerfeld. In dem Haus verlebte ich tatsächlich einen Teil meiner Kindheit. Leider wurde es später Ende der 70er Jahre völlig kaputt-saniert. Im Roman ist die alte Villa an den entsprechenden Schauplatz in Illmetal-Engelskirchen transferiert worden und steht dort nahezu unverändert noch bis in die 80er Jahre. Dort kommt es am 18. August 1988 zu einem Zusammentreffen mit Claudia...
Das Foto der Villa im Hintergrund ist von meinem Vater und stammt aus dem Fotoalbum meiner Eltern von 1975, eigentlich ein schwarz-weiß-Foto, das digital koloriert wurde. Die Figur basiert fast komplett auf der Zeichnung Claudia19 von 1997.
25.01.2019
Bahnchaostag bei der S-Bahn Rhein-Neckar
Heute zeigte sich die Bahn mal wieder von ihrer unschönen Seite, übrigens zum dritten Mal in dieser Woche, nach schon zwei Tagen Chaos wegen des Stellwerkfehlers in Mannheim-Friedrichsfeld heute also Oberleitungsstörung.
Und anstatt dass auch mal irgendein Zug zurück nach Heidelberg fuhr, fuhr lieber schon die dritte S-Bahn nach Zwingenberg ein. Ich weiß gar nicht, wo die die in Zwingenberg alle gelassen haben, vielleicht haben die da einen Schattenbahnhof?!

Mit drei Stunden Verspätung ging es dann zur Arbeit nach Mannheim...

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)