Einträge (Seite 73):
16.03.2019
Fahrt nach Freiburg und Münster
Heute ging es auf meine alljährliche Frühjahrstour und zuerst mit dem ICE 276 von Mannheim nach Freiburg:

Ein paar Bilder aus Freiburg; zunächst die 185 134:

Die 145 115:

Ein SWEG-Hamster:

Meine erste Begegnung mit einem DB-Vectron, die es allerdings inzwischen wie Sand am Meer gibt:

Mittags ging es dann weiter mit dem EC 8 im Panoramawagen nach Osnabrück:

Wegen Bauarbeiten fuhr der Zug heute komplett rechtsrheinisch:

Abendliche Ankunft in Osnabrück:

Es ging dann zurück nach Münster...

.. wo ich meiner alten Heimat noch eien kurzen Besuch abstattete:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
14.03.2019.2019
Neues aus Westerfeld - Ode an die Brückenbauer II
Heute eine kleine Zusammenfassung der letzten Wochen über die weitere Entstehung des Illmhäuser Viadukts:
Zunächst ein Bild aus dem Januar, der Einbau der Viadukt-Bögen erfolgte quasi unter dem rollenden Rad:

Da noch die ganzen Pfeiler gegossen und graviert werden mussten, dauerte es noch bis Ende Februar, bis die meisten Elemente standen:

Richtig viel Kopfzerbrechen bereiteten mir die halbrunden Abschlüsse an den Hauptpfeilern, Lösung brachte eine stabile Kunststofffolie:

Die Teile für die dreistufigen Simse der halbrunden Elemente ließ ich mir bei mein-modellhaus.de schneiden, was super klappte:

Einbau der Flügelmauern an den Widerlagern bzw. Brückenenden:


Dann konnte bereits im März der Landschaftsbau beginnen:

Zur Wand hin wird später eine kleine schmale Fußgängerbrücke den Abschluss bilden:

In den flacheren Gleithang soll zudem noch ein Haus eingepasst werden, ein ganz besonderes übrigens, dazu aber irgendwann später mal:

Der steilere Prallhang ist dagegen sehr viel schwieriger zu modellieren. Hier führt zum einen noch eine schmale Straße hoch, zum anderen steigt das Gelände ja dann bis weit über die Bahnlinie an:


Noch einmal die Seitenansicht, übrigens zusammen mit der neuen Piko-103 135:

Die Strecke kommt vor der Brücke aus einem Tunnel. Um einen möglichst noch großen Abstand zwischen Brücke und Tunnel zu bekommen und dennoch die Kurve zu kaschieren, habe ich mich für eine Variante entschieden, bei der die Strecke leicht schräg in den Hang führt und das Tunnelportal auf der einen Seite ein Stück heraus gebaut ist:

Der Berg wird später die komplette Kurve überdecken; und auch die Gleise hinten im Kniestock werden später noch abgedeckt.

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Es gibt auch noch ein aktuelles neues Video:
www.youtube.com(externer Link)
13.03.2019
EC 8 in Oggersheim
Heute konnte ich nach der Arbeit in Oggersheim noch den EC 8 fuzzen:

(Bild zum Vergrößern bitte anklicken!)
12.03.2019
Heute klappte es mit dem Messzug...
Nach der arbeit machte ich in Neckargemünd noch kurz Station, um den Messzug abzupassen, zunächst aber noch mal der Schwarzrüssel mit dem Kohlezug:

Der obligatorische Quietschi:

Dann der Messzug mit der gelben 120 160, Gruß und Danke an den Informanten :-)


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
08.03.2019
Schwarzrüssel in Neckargerach
Eigentlich sollte heute ein Messzug über die Neckartalbahn kommen, aber irgendwie versetzte er mich heute. Immerhin aber noch ein Foto vom Kohlezug:

(Bild zum Vergrößern bitte anklicken!)
02.03.2019
TGV und ELL-Vectron in Mannheim
Ein von heute aus Mannheim:

Später noch die 185 251 in Neckargerach:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
21.03.2019
Das Internet muss frei bleiben!
Es klingt natürlich erst einmal so unglaublich logisch, das Urheberrechtsgesetz muss an das Zeitalter des Internets angepasst werden. Doch in Wahrheit ist es genau anders herum, die Urheber müssen sich langsam mal an das Internet anpassen, indem sie endlich mal kapieren, dass es das Internet gibt! Die Zeiten, in denen sich eine kleine Lobby mit irgendwelchem Schallplatten- und Filmschrott eine goldene Nase verdienen konnte, sind vorbei! Kapiert das endlich!
Es ist grundsätzlich sicherlich ein richtiger Gedanke der EU, die Haftung vom User weg auf den Anbieter der Plattform (bzw. besser die des Uploader zu verlagern, damit auch kleine Plattformen überhaupt eine Chance haben und nicht immer weniger Großkonzerne immer mehr Macht bekommen). Was mir aber in der ganzen Diskussion seit je her fehlt ist die Einsicht, dass der Urheber erst einmal selbst dafür verantwortlich ist, was er in einer digitalisierbaren Form veröffentlicht oder gar selbst ins Internet stellt und hier auch viel mehr Eigenverantwortung übernimmt anstatt ständig herumzuplärren. Alle wollen sie vom Internet profitierten, aber keiner will die negativen Aspekte eines freien Mediums akzeptieren. Klar wird manches hochgezüchtetes Popsternchen heute mehr auf der Strecke bleiben als vielleicht noch in den 90ern, aber dafür die Freiheit des Internets opfern? Geht's noch?
Alles was das Internet in irgendeiner Form reguliert und einschränkt, kann jederzeit von antidemokratischen Kräften missbraucht werden, wenn sie erst einmal die Macht dazu haben. Das sollte man sich immer klar machen. Was unter dem Deckmäntelchen des Urheberrechts oder sonst welcher Inhalte im Web eingeführt wird, schafft Werkzeuge, die man nicht in falschen Händen wissen möchte! Ein freies Internet muss mehr wert sein, als die Macht- und Geldinteressen einzelner.
Statt über das böse Internet zu jammern, würde ich mir eine Gesellschaft wünschen, die sich selbst zu mehr Medienkompetenz und Eigenverantwortung erzieht; das gilt für Einzelne wie auch für Konzerne. Und wenn man mit einer alten Geschäftsidee heute keine Mark mehr machen kann, ist diese Zeit eben vorbei!
25.02.2019
Schienenprüfzug in Zwingenberg
Heute sollte der Schienenprüfzug auf der Neckartalbahn vorbeikommen und so ging es nachmittags nach Zwingenberg.
Zunächst aber erst mal ein Quietschi:

Dann der beschwarzrüsselte Kohlezug:


Und noch ein Quietschi:

Dann der Schienenprüfzug (719 301 bzw. 720 301), Gruß und Danke an den Informanten :-)



Und zum Schluss noch ein Quietschi:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
17.02.2019
Wanderung nach Eberbach
Heute ging es auf die alljährliche Wanderung von Neckargerach nach Eberbach:

Bahntechnisch waren wieder nur Quietschis unterwegs, zunächst am Hang kurz hinter Neckargerach:

An der vor knapp einem Jahr neugebauten Unterführung zwischen Neckargerach und Zwingenberg:

Nachschuss Richtung Neckargerach:

Vertrocknete Ufos am Stil:

Quellgebiet am (von mir so genannten) Traluna-Pfad:

Ein Quietschi kurz vor Lindach:

Und etwas später in Zwingenberg:

Oben brennt noch Licht:

Bei Rockenau; der Mond ist aufgegangen...

Am Abend ist Eberbach in Sicht:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
15.02.2019
EC 8 bei Oggersheim
Heute ging es nach der Arbeit noch an die Strecke bei Oggersheim; zunächst der EC 8:

Später kam dann noch die 119 008 von RheinCargo:

Und leer die Wiener Lokalbahn 187 323:

Die 185 230 an der braunen Wand in Oggersheim:

Später machte ich dann noch zum Sonnenuntergang in Neu-Edingen Station; zunächst die CrossRail 186 904:

Ein DoaSto-Triebzug nach Frankfurt:

Die CLF 185 534:

ES 64 F4-284:

Last but not least der ICE 1572 nach Kassel:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)