Artikel (Seite 13):
17.09.2017
Unwetter in Westerfeld
An einem heißen Sommertag in den 80er Jahren braute sich über Westerfeld ein Unwetter zusammen:




Mehr soll nicht vorweggenommen werden, hier das Video (HTML5):
Alternativ auf Youtube:
www.youtube.com/watch?v=XhFNpAjVO5U(externer Link!)
Noch drei Fotos von den Dreharbeiten: Der Bahnhof Westerfeld Nord fungierte als riesiger Abstellbahnhof:


TEE ganz ohne Blitz und Donner ;-)

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
20.08.2017
Hektometertafeln in Westerfeld
Kleine Wochenend-Bastelei. In Westerfeld wurden nun die Hektometer-Tafeln montiert:

Sie wurden auf mattes Fotopapier gedruckt und dann ausgeschnitten:

Vorbildsituation: Zwei parallele Strecken mit unterschiedlicher Kilometrierung:

Am Bahnhof Westerfeld Nord:

Zwischen dem Bahnhof Westerfeld Nord und der Illmestalbrücke liegen (real natürlich nicht!) 3 Kilometer:

Die eingleisige Verbindungsstrecke zur Illmetalbahn hat ihre eigene Kilometrierung, die am Westerfelder Hauptbahnhof mit Null startet:


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
12.08.2017
Ausfahrsignale in Westerfeld Nord
Ein Bauhof braucht natürlich Signale. Diese wurden nun endlich aufgestellt:

Wenn sich der Signalstandort am Ende eines überdachten Bahnsteigs befindet, baut man dort oft die Signale auf einen niedrigeren Mast:

Hier noch ein paar Vorbildsituationen, zunächst in Baden Baden im August 1987:

Oberwinter im August 2015:

Und noch Köln-Mühlheim, ebenfalls im August 2015:

Zurück nach Westerfeld; Langsamfahrt für einen Zug, der von Gleis 2 hinüber auf Gleis 3 wechselt:


Und zum Schluss noch ein bisschen Zugverkehr:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
22.05.2017
Westerfeld - Zugverkehr im Schatten des Illmefelsens
Schräg gegenüber der Illmetalbrücke in Westerfeld erheben sich fast 90 Meter hoch die pittoresken Illmefelsen. Von dort hat man einen weiten Blick auf das Tal und den Nordrand der Stadt.



Hier oben entstand Mitte der 80er Jahre an einem sonnigen Morgen im Mai dieses Video mit gemischtem Personenverkehr:
www.youtube.com(externer Link)
Dort oben gibt es übrigens seit je her ein nettes Ausflugslokal. Gut 25 Jahre später entstand dort dieses Bild:
01.04.2017
Genau vor 30 Jahren - IC 613 in Westerfeld Nord
Genau vor 30 Jahren entstand dieses Foto vom IC 613 im Bahnhof Westerfeld Nord:

Und hier der bisherige Arbeitsstand beim Nachbau des Bahnhofs als Modell:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
24.06.2015
Neue Website: Westerfelder Echo

Nachdem nun in den letzten Monaten zum Thema
Westerfeld derartig viel Material zusammen gekommen ist, gib es ab sofort eine eigene Website zu diesem Thema unter
www.westerfelder-echo.de. Hier gibt es nach und nach alle aktuellen und historischen Infos zu dem Thema. Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird nach und nach aktualisiert und ausgebaut.
WICHTIG! Nachtrag vom Mai 2018: Die Seite wurde bis Mai 2018 über einen WordPress-Blog betrieben und dann umgestellt auf ein selbst entwickeltes Script, das den Westerfeld-Blog als selektierte Ansicht meines Hauptblogs generiert, so dass nun alle alten Artikel vor 2015 hier wieder sichtbar sind, leider fehlen aber aktuell noch fast alle Artikel, die zwischen 2015 und 2017 entstanden sind, was erst nach und nach im Laufe des Jahres 2018 wieder aufgebaut wird.
25.05.2015
Neues aus Westerfeld
Schon seit langer Zeit hatte ich immer die Idee, einen Schnitt durch ein Gebäude auf der Modellbahn darzustellen. Hierfür bot sich auf meiner Anlage der Bereich ganz am Ende über den Transformatoren an. Es soll aber kein normales Wohnhaus werden, sondern eine Party-Location in einem alten Lagerhaus.
Wie jeder Hausbau beginnt auch dieser mit dem Keller:

Das Treppenhaus braucht nur angedeutet zu werden, da es später kaum noch zu erkennen sein wird:


Es handelt sich um ein Lagerhaus, das zu einer Fabrikanlage gehört, die außerhalb der eigentlichen Anlage liegt, wegen der die stillgelegte Strecke zu der im Krieg gesprengten dritten Illmebrücke (im Hintergrund) noch als Spitzkehre für den Gleisanschluss benutzt wird. Ab den 80er Jahren befand sich dort zunächst eine harmlose Disco, später wandelte sich das Bild: Im Erdgeschoss ist noch immer eine Bar, im Keller finden dagegen heutzutage die etwas ausgefalleneren, bizarren Partys statt ;-)

Da es - aus verständlichen Gründen - keine passenden Figuren gibt, habe ich einige einigermaßen passende Figuren modifiziert, hier eine davon:

Zur Beleuchtung dienen LEDs, mit denen ich hier gerade meine ersten Erfahrungen sammle. Eine Ausstellung mit großen Leinwandrepros meiner Zeichnungen darf natürlich auch nicht fehlen. Selbstverständlich ist das alles erst der Anfang und wird in den kommenden Monaten noch weiter ausgebaut:

Auch der Anlagenbau hat weiter Fortschritte gemacht, und der größte Teil ist inzwischen grundbegrünt worden. Die karge Vegetation hängt damit zusammen, dass ich eine Vorfrühlingslandschaft etwa in den Monaten Januar bis März darstellen möchte, was es im Modellbahnbereich eher selten gibt:


Den alten und neuen Zugverkehr gibt es hier besser im Video:
www.youtube.com(externer Link)
Noch einmal der Bizarr-Club, dessen Inneneinrichtung noch weiter ausgebaut wird. Auch der Dachstuhl fehlt noch. Dass alles noch windschief ist, hängt damit zusammen, dass die Einzelteile noch nicht verklebt und lose zusammengestellt sind.

Da die Widerstände für die LEDs zunächst zu schwach waren, mussten sie noch einmal durch stärkere ersetzt werden. Dadurch sieht die Elektrik leider aus, als wenn sie die Westerfelder Firma Elektro-Schrottbau installiert hat, aber später ist das alles natürlich nicht mehr zu sehen:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Wird später fortgesetzt!
02.03.2015
Es wird grün...
Heute ein mal wieder paar Bilder aus Westerfeld, wo ich nun angefangen habe, die Landschaft zu begrünen. Die Bilder sind alleridngs schon etwas älter:


Auf der Brücke in dem Schnellzug ist übrigens der Bcm 243-Liegewagen von Heris eingereiht (ist an der Stelle im Zug nicht ganz korrekt; er ersetzt in Moment einen noch fehlenden Bm234-Wagen; später soll er Bestandteil eines Nachtzuges werden.)

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Zum Schluss hier noch mal ein Video:
www.youtube.com(externer Link)
31.01.2015
Neues aus Westerfeld
Heute mal wieder ein paar Impressionen aus Westerfeld, wo sich auf Grund von Zeitmangel aber in der letzten Zeit nicht wirklich viel getan hat. Der 80er-Jahre-Schnellzug ist aber länger geworden, und so konnten ein paar Wagen in die IC-Züge zurückkehren:

Der Lack für das Wasser ist nun völlig durchgetrocknet:

Noch einmal der Schnellzug, zur Zeit meist mit der 181 von Roco bespannt:

Hier alles auch im Video:
www.youtube.com(externer Link)
Einen kleinen Fortschritt beim Anlagenbau gibt es aber auch, die Ecke zwischen der stillgelegten Bahnlinie und der Autobahn wurde teilweise geschlossen. An der Stelle, wo rechts das weiße Blatt liegt, ist ein Gebäude geplant, welches gibt es irgendwann später mal :-)

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
11.01.2015
Noch einmal Westerfeld - Hochwasser
Heute noch einmal ein paar weitere Bilder aus Westerfeld. Die überschwemmte Illme hat nun ihre Wasser-Oberfläche aus hochglänzendem Bootslack erhalten:



Hier auch noch mal ein Video, wobei ich die rote 103 zu entschuldigen bitte, Poplackwagen und IC-Wagen mit schwarzer Schürze hat es Ende der 80er Jahre, als ide ersten roten 103er aufkamen, nicht mehr gegeben:
www.youtube.com(externer Link)
Das Pferd am Ufer ist übrigens ein Cust von meiner Schwester und hat auch noch ein paar Kollegen:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)