Artikel (Seite 16):
11.11.2010
Modellbahn-Ecke:
Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht: Schon Ende Oktober habe ich die Platten für den Unterbau besorgt und nun geht es zur Feinplanung der Gleise:

Um einen stabilen Unterbau zu haben, liegen die Gleise auf handelüblichen Balkon-Holzleisten, die stabil, preiswert und einfach zu verarbeiten sind. Allerdings kann ich das meiste erst fest zusägen und einbauen, wenn ich die Brücke gebaut habe, deren Ausgangsmodelle leider noch immer auf sich warten lassen. So sieht es in Moment noch etwas Kraut-und-Rüben aus ;-) Die vom Transport beschädigte Stützmauer habe ich inzwischen wieder zusammengepuzzelt und auf ihre künftige Höhe angepaßt.

Immerhin habe ich nun die Betonschwellen-Flexgleise von Roco bekommen, es kann also denächst das Einschottern beginnen.
23.10.2010
Modellbahn-Ecke:
Inzwischen hat die Modellbahnanlage weitere Fortschritte gemacht, und nun kann auch der eigentliche Landschaftsbau beginnen. Bis zu einer ersten Probefahrt wird es aber noch eine Weile dauern...

Die Stützmauer (aus Gips) auf dem Foto stammt ja von dem ersten Anlagenbau und soll später an ähnlicher Stelle wie früher wieder eingebaut werden. Leider kam sie in zwei Teilen in Münster an, wenigstens aber nicht als Pulver ;-)
07.10.2010
Modellbahn-Ecke:
Heute mal ein aktueller kleiner Zwischenbericht von den Bauarbeiten an der Modellbahn; wie man sieht werkle ich immer noch an der Konstruktion für die Rückführung der Gleise im Zimmer an der Wand entlang mit den beweglichen Teilen, deren Abschluß die Voraussetzung für den eigentlichen Anlagenbau ist, weil sich hieraus erst die exakte Lage der Gleise auf der eigentlichen Anlage ergeben wird.

"Ode an die Brückenbauer" oder so ähnlich könnte man dieses Foto nennen, oder anders ausgedrückt, die Arbeiten am südlichen Widerlager sind gut vorangekommen, während die Arbeiten am nördlichen noch im vollen Gange sind...
23.09.2010
Modellbahn-Ecke:
Nun wird es ernst: Vor kurzem habe ich angefangen, meine eigentlich schon uralten Pläne umzusetzen, endlich wieder eine Modellbahn zu bauen... Am Anfang steht wie immer erst mal eine Zeichnung:

Das Anlagenkonzept ist etwas ausgefallen, denn es geht um einen eher kleinen aber dafür möglichst exakt maßstäblichen Landschaftsausschnitt, der primär aus einer "Paradestrecke" für meine langen Züge besteht. Es gibt daher nicht diese komplizierten und wenig vorbildgerechten Gleisanlagen. Zwar ist dadurch nicht viel "Betrieb" möglich, aber darum geht es mir auch weniger. Die Anlage ist also fast mehr ein Diorama, auf dem aber die Züge fahren können:

Die Rückführung der Gleise erfolgt hinten im Zimmer an der Wand entlang, und es sind einige "Kunstbauwerke" mit teilweise beweglichen Teilen erforderlich, an denen ich im Augenblick herumwerkle. Der eigentliche Landschaftsbau wird erst beginnen können, wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)