Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 71):10.10.2017 Es rollt wieder... Nach dem Orkan Xavier hängte man gleich 5 Tage völlig unnötig auch die Strecke Osnabrück - Münster - Dortmund vom Fernverkehr gleich mit ab, obwohl es hier gar keine Sturmschäden gab. War wohl billiger, die Züge von Süden her gleich in Dortmund enden zu lassen. Egal was woanders passiert war, aber nicht-betroffene Regionen abzuhängen zeugt nun wahrlich nicht von einem guten Krisenmanagement! Vor allem, wenn man überlegt, wie vergleichbare Ereignisse noch vor 25 bis 30 Jahren gelöst wurden, notfalls fuhr einfach eine Diesellok. Und wenn man überlegt, dass durch den Klimawandel solche Ereignisse eher noch zunehmen, dann gute Nacht, Schienenverkehr in Deutschland!
Heute fuhren nun endlich wieder Fernverkehrszüge, wie hier, der allerdings stark verspätete IC 2025:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 04.10.2017 110 169 in Münster Der verlängerte Arbeitstag heute bedeutete auch eine verlängerte Mittagspause, und so hatte ich Zeit, kurz zum Bahnhof zu gucken, wo netter Weise die rot-beigene 110 169 von Euro-Express stand. Die Farbgebung ist ungewöhnlich, aber sie gefällt mir sehr gut! Eine schöne Idee - und es hätte sie rein theoretisch ja damals sogar auch geben können; hätte manch einem 110-bespannten IC in den 80er Jahren optisch bestimmt gut gestanden...
Ansonsten kam noch der IC 2313: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 01.10.2017 kleiner Abendfuzz.. Heute ging es abends noch mal etwas raus. Netterweise haben sie am Schleusenweg etwas abgeholzt. Für den EC 8 fuhr auch heute wegen Rastatt noch einmal eine Ersatzgarnitur:
Der HKX geht ja nun erst einmal in eine Herbstpause, was das auch immer zu bedeuten hat... (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 27.09.2017 Ein paar ICs.... Heute war ich abends kurz an der Strecke und knipste das 18 Uhr IC-Paar, zunächst der IC 2029 mit der Cewe 101 076:
Etwas später dann der IC 2026, hinten mit der 101 004:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 23.09.2017 Fahrt mit Ersatz-EC 8 Heute ging es mit dem EC 8 zurück nach Münster. Eigentlich hatte ich mich auf eine Fahrt im Panoramawagen gefreut, aber wegen Rastatt verkehrte ja nach wie vor ein Ersatzzug mit nur einem (!) A-Wagen, ohne Speisewagen und so weiter, weswegen man sich das 1. Klasse Ticket mal wieder dahin stecken konnte, wo die Sonne nie scheint; ich zog es vor, mich lieber in einen deklassierten Apmz zu setzen.
Zunächst ein Foto bei der Einfahrt des Zuges in Mannheim
In der Pseudo-ersten-Klasse war die Fahrt dann auch ganz entspannt, abgesehen von einigen lauten Nervensägen zwischen Köln und Essen.
Unterwegs konnte man allerdings in den Bimz-Wagen Fotos vom Zug in der Kurve machen:
Nach der Ankunft in Münster: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Zum Thema Rastatt muss ich sagen, ich habe bis heute nicht verstanden, wie man an einer so sensiblen Stelle des Netzes (es dürfte eine von ganz wenigen Stellen im deutschen Schienennetz sein, wo man kaum sinnvoll umleiten kann) ohne irgendeinen Plan B so ein Bauverfahren anwenden kann; - na ja, wird unter wirtschaftlichen und Boni-Gesichtspunkten schon das einzig Mögliche gewesen sein, Augen zu und durch; hat ja auch die Verkehrspolitik in diesem Land nicht die Bohne interessiert, Hauptsache, die Ausländer-Maut kommt - wenn Österreich nicht noch erfolgreich klagt... 20.09.2017 Neues aus Westerfeld - Blauer Bock von Liliput Das must-have des Jahres war für mich der Blaue Bock von Liliput:
Und plötzlich ist man mittendrin im Güterverkehr. Bislang war der in Westerfeld etwas stiefmütterlich behandelt worden, aber natürlich ist er genauso wichtig wie der Personenverkehr. Also wurden in den kommenden Wochen jede menge Güterwagen beschafft, um den bestehenden Fuhrpark zu ergänzen:
An dieser Stelle wollen wir uns aber auch mal mit dem Original beschäftigen. Leider habe ich nicht sehr viele Fotos in meinem Fundus, zunächst ein Foto vom 14.10.1983 in Neckargerach:
Und noch zwei weitere Fotos, diesmal im Sommer 1983, genauer gesagt vom 19.08.1983b in Mannheim:
Es kam an jenem Tag auch noch zu einem Zusammentreffen mit der 103 169:
Das Original ist bis heute erhalten und steht im Technoseum in Mannheim, so dass ich ihm 19.09.2017 einen Besuch abstattete:
Diese Konstellation hat sich beim Vorbild um ein paar Jahre verpasst und nie gegeben, passt aber irgendwie gut zusammen ;-)
Nun also wieder zum Güterverkehr:
Die Schrottladung entstand zum Großteil aus 1:35 Resten in der Bastelkiste meines Vaters (an dieser Stelle ein lieber Gruß!), aber auch die Reste aus dem Umbau der zwei Kastenbrücken zu einer langen fanden hier noch eine Verwendung:
Kein Blauer Bock ohne G+H Isover-Wagen, für mich ein typisches Bild der frühen 80er Jahre:
Zum Schluss auch noch mal ein Video: www.youtube.com (externer Link)
Und was gab es sonst noch Neues? Der Militärzug nimmt Form an, ein uraltes Projekt noch aus den frühen 90er Jahren, dazu später aber mal mehr... (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 19.09.2017 Blauer Bock in Mannheim Nachdem nun die 202 004 von Liliput in Westerfeld fährt, war es Zeit, mal das Original zu besuchen, das bekanntlich im Technoseum in Mannheim steht...
Also ging es heute nach Mannheim. Zuerst zwei Fotos am Bahnhof Ludwigshafen Mitte:
Für den EC 8 fuhr auch heute ein Ersatzzug:
Der Besuch im Technoseum lohnte sich auch über die Bahn hinaus, es gab aus nahezu allen technischen Bereichen eine Auswahl von interessanten Exponaten:
Wasserstoff-Versuchsfahrzeug aus dem Jahr 1986:
Und nun die 202 004:
Eine schöne Lok auch die 18 316:
Die kleine OEG-Dampflok stand leider etwas ungünstig:
Zum Schluss noch mal ein paar Fotos aus Ludwigshafen Mitten:
Dreifach-Quietschi:
IC 2217 in umgekehrter Reihung:
Doppelstock-TGV nach Frankfurt: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 18.09.2017 DB vor 25 Jahren: September 1992 Der September 1992 war bei mir ein eher Foto-armer Monat. Am 12.09.1992 war ich im Darmstädter Gleisdreick unterwegs und knipste dort den LH 1026:
Vom selben Tag noch ein Foto von einem 420er der Frankfurter S-Bahn, wohl auf Werkstattfahrt:
Einen Tag später knipste ich zunächst am Hauptbahnhof den LH 1022:
Später besuchte ich das Museum in Darmstadt-Kranichstein und knipste dort u.a. die 116 008:
Nun vier Fotos aus Darmstadt-Eberstadt, alle am 14.09.1992. Zunächst der D 2214, der damals im Vorgriff auf die neue IR-Linie verkehrte mit teilweise schon entsprechendem Wagenmaterial:
Etwas später dann der IC 555:
Zugkreuzung:
Und zum Schluss nochein Güterzug mit der 140 437:
Ein weiterer Güterzug, diesmal mit der roten 140 436 am 23.09.1992 in Darmstadt-Arheilgen: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 17.09.2017 Unwetter in Westerfeld An einem heißen Sommertag in den 80er Jahren braute sich über Westerfeld ein Unwetter zusammen:
Mehr soll nicht vorweggenommen werden, hier das Video (HTML5):
Noch drei Fotos von den Dreharbeiten: Der Bahnhof Westerfeld Nord fungierte als riesiger Abstellbahnhof:
TEE ganz ohne Blitz und Donner ;-) (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 16.09.2017 Rheingold 101 112 am IC 2311 Zuerst ein Kuriosum am IC 2217, hätte glatt ein Gag aus extra3 sein können, wenn es nicht so real und traurig gewesen wäre; die Wagenreihung des IC 2217: Wagen 3 - Wagen 6 - Wagen 5 - Wagen 7... Ah ja! Und wo ist heute Wagen 4?
Bei dem Chaos beschloss ich, erst später zu fahren, zumal der Zug voll wie eine Sardinenbüchse war...
Nach Mannheim ging es dann zwei Stunden später mit dem IC 2311, auch hier glänzte der Zug mit chaotischer Wagenreihung, aber dafür auch mit einer schönen Lok, der Rheingold-101 112:
Der Zug in der Kurve hinter Köln:
Bei Brühl gab es einen tollen Regenbogen:
In Koblenz stand ein Classic-Courier-Sonderzug mit der (ex-ÖBB) E94 088:
Im DB-Museum in Lützel ein Blick auf die 103 113:
Und noch zwei Bilder vom Zug in der Kurve, leider bei unterirdischen Lichtverhältnissen:
Nach der Ankunft in Heidelberg:
Und dort noch eine weitere Rheingold-Lok, diesmal die AKE E10 1309
Zum Schluss noch ein RE mit 147: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)